SALZBURG MUSEUM
MOZARTPLATZ 1
5010 SALZBURG

im Stadtplan anzeigen


kunstvermittlung@salzburgmuseum.at
T +43-662-62 08 08-722 od. 723
M +43-664-4100993


Kooperation Obersalzberg

Fake News und Propaganda: Gemeinsame Bildungsformate von Dokumentation Obersalzberg und Salzburg Museum

 

Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass bieten die Dokumentation Obersalzberg und das Salzburg Museum ein gemeinsames Workshop-Programm zum Schwerpunkt  Inszenierung, Fake News und Propaganda an. Die Teilnehmenden können sich an beiden Standorten aus verschiedenen Perspektiven mit diesem Thema auseinandersetzen. Im Fokus stehen die Sensibilisierung für historische Kontexte sowie die Stärkung von Kompetenzen zur kritischen Auseinandersetzung mit gelenkten Informationen.

Unter dem Themenschwerpunkt Achtung Fake! Bilder lesen lernen setzt sich der Workshop in der Dokumentation Obersalzberg mit den unzähligen Fotos auseinander, die Adolf Hitler am Obersalzberg als netten Nachbarn oder kinderlieben Onkel zeigen. Die Teilnehmenden lernen, die Bilder zu hinterfragen, sie mit weiteren Quellen abzugleichen und in ihren historischen Zusammenhang einzuordnen. Der Workshop dauert vier Stunden und findet in der Dokumentation Obersalzberg in Berchtesgaden statt. 

Der Workshop Manipulierende Worte – Fake News und Propaganda im Salzburg Museum beleuchtet die Entwicklung von Fake News und Propaganda im Laufe der Geschichte bis in die Gegenwart, mit besonderem Schwerpunkt auf der Zeit des Nationalsozialismus. Die Teilnehmenden analysieren Manipulationstechniken und lernen, Fakten von Fälschungen zu unterschieden. Sie decken Täuschungen in der Geschichte auf und reflektieren ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart. Der Workshop dauert 1,5 Stunden und findet im STUDIO Wissenszentrum in Salzburg statt.

Beide Bildungsformate richten sich vornehmlich an Schulgruppen ab 14 Jahren, aber auch an interessierte Erwachsenengruppen.

Eine Anmeldung ist für beide Workshops erforderlich.

Schulen aus Bayern sowie Salzburg (Stadt und Land) erhalten einen Zuschuss, wenn sie beide Workshops besuchen: Dann fördert der Salzburger Museumsverein die Fahrtkosten mit 50 Euro.
   
   

Manipulierende Worte – Fake News und Propaganda | Workshop Salzburg Museum

Im Workshop hinterfragen wir die Welt der Fake News und Propaganda im Laufe der Geschichte. 
Den Fokus setzen wir auf die Zeit des Nationalsozialismus.
   
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 1,50 Euro pro Schüler*in (mit Schulkarte des Salzburg Museum kostenlos)
Ort: Salzburg Museum, STUDIO Wissenszentrum, Alpenstraße 75, 5020 Salzburg
Kontakt: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at


   

Achtung, Fake! Bilder lesen lernen | Workshop Dokumentation Obersalzberg

Im Workshop lernen wir die Bilder zu lesen, sie zu hinterfragen und sie mit zusätzlichen Quellen in 
ihren Kontext einzuordnen.
   
Dauer: 4 Stunden (inkl. Pause und Führung durch Dauerausstellung und Bunker)
Kosten: Workshop, Eintritt und Führung sind für Schüler*innen kostenlos
Ort: Dokumentation Obersalzberg, Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden
Kontakt: bildung@obersalzberg.de
   

Salzburg Museum